- der Zeiger schlägt aus
- der Zeiger schlägt ausde wijzer slaat uit
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Zeiger — der Zeiger, (Aufbaustufe) beweglicher, langgestreckter, auch spitzer Teil an Messinstrumenten oder Uhren, der etw. anzeigt Beispiele: Er hat den großen Zeiger fünf Minuten zurückgestellt. Der Zeiger der Waage schlägt nach rechts aus … Extremes Deutsch
Zeiger — Tabelle; Index; Hinweis; Kennziffer (z. B. bei einer Matrix); Verzeichnis; Zeigestock; Cursor; Mauszeiger; Referenz (fachsprachlich); Pointer ( … Universal-Lexikon
Der Goldene Kompaß — His Dark Materials ist eine Romanreihe des Autors Philip Pullman, bestehend aus Northern Lights (1995) (dt. Der Goldene Kompass, The Golden Compass in den USA), The Subtle Knife (1997) (dt. Das Magische Messer) und The Amber Spyglass (2000) (dt.… … Deutsch Wikipedia
Seiger (4), der — 4. Der Seiger, des s, plur. ut nom. sing. ein nur in den gemeinen Sprecharten einiger Gegenden, z.B. Meißens, übliches Wort, eine jede Uhr zu bezeichnen, es sey nun eine Sanduhr, oder eine Schlaguhr, eine Stubenuhr oder Taschenuhr. Läuft unser… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
ausschlagen — verwerfen; von sich weisen; abblitzen lassen (umgangssprachlich); abfertigen (umgangssprachlich); wegweisen; eine Abfuhr erteilen; zurückweisen; ablehnen; zurücks … Universal-Lexikon
grantig — stocksauer (umgangssprachlich); pissig (derb); empört; einen Hals haben (umgangssprachlich); sauer (umgangssprachlich); ungehalten; fuchsteufelswild (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
ausschlagen — aus·schla·gen (hat) [Vt] 1 jemandem einen Zahn ausschlagen jemandem so ins Gesicht schlagen, dass er dabei einen Zahn verliert 2 (jemandem) etwas ausschlagen jemandem etwas nicht erlauben oder genehmigen <eine Bitte, eine Forderung… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Uhr — In den ältesten Zeiten benutzte man zur Zeitbestimmung senkrecht aufgestellte Stäbe, Gnomone, deren Schattenlänge oder Schattenrichtung die Tageszeit erkennen ließ. Aus diesen Sonnenzeigern (Sonnenweisern, Stundensteinen) entstanden die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Telephon [1] — Telephon (Fernsprecher), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in die Ferne mit und ohne Draht, auf elektrischem Wege. Geschichtliches darüber s. [1]. A. Die Drahttelephonie. Bei dieser ist jede Fernsprechstelle mit einem Mikrophon… … Lexikon der gesamten Technik
Fahrgeschwindigkeitsmesser — (speed gauge; indicateurs de v vitesse; indicatori della velocita). Vorrichtungen zur Ermittelung der Geschwindigkeit, mit der die Fortbewegung von Eisenbahnzügen erfolgt. Es lassen sich zwei Hauptgruppen von F. unterscheiden, nämlich: 1. Solche … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens